Volksschule Muhr

Der Feuersalamander gehört zur Gruppe der Amphibien. Das in vielen Mythen vorkommende„Regenmännchen“mit den gelb leuchtenden Flecken hat das Interesse der 2. Klasse (dritte und vierte Schulstufe) geweckt.

img_0934

Die Schüler beschäftigten sich zwei Wochen lang intensiv mit dem Thema „Feuersalamander“. Dabei wurde der unter Naturschutz stehende Schwanzlurch aus verschiedensten Blickwinkeln beleuchtet.

Internetrecherchen über Lebensweise, Fortpflanzung, Nahrung, Verbreitung … standen dabei genauso am Programm wie das Lesen von Sagen und Sachtexten.

Jedes Kind bastelte seine eigene Salamandertrommel, die bei Sprechraps und selbstgedichteten Feuersalamanderliedern eingesetzt wurde.

Ganz besonders interessant war der Vortrag von zwei Vertretern der Salzburger Berg- und Naturwacht. Herr Philip Pfeifenberger aus Muhr und Frau Mag. Andrea Pajic aus Unternberg brachten in sehr natürlicher und beeindruckender Weise die Wichtigkeit des Tier- und Umweltschutzes den SchülerInnen nahe.

Den Abschluss und Höhepunkt des Projekt bildete ein Workshop mit der Künstlerin Mag. Andrea Pajic. Nach einer kurzen theoretischen Einführung gestalteten die SchülerInnen gemeinsam ein Bild. Die Elemente Erde, Feuer und Luft wurden kreativ von den Kindern symbolisch dargestellt - so ganz nach dem Motto – „ gemeinsam gestalten – zusammenhalten“

Ein riesengroßes Dankeschön nochmals an die Initiatorin Frau Dipl.-Päd. Elisabeth Bichler (Integrationslehrerin und Sprachheillehrerin) sowie Frau Mag. Andrea Pajic (Künstlerin) und bei der Salzburger Berg- und Naturwacht für die finanzielle Unterstützung dieses Projektes!

Img 0910
Img 0911
Img 0892
Img 0898
Img 0883
Img 0939
Img 0912
Img 0934
Img 0909
Img 0928
Img 0906
Img 0907
Img 0927
Img 0940
Img 0875
Img 0937
Img 0903
Img 0880
Img 0868
Img 0887
Img 0877
Img 0946

Copyright © 2025 Volksschule Muhr